Verlagerung der Fertigung des High Runner Produkts von Deutschland nach Osteuropa

Das Projekt

Die Aufgabe bestand darin, die Produktion unter Volllast nach Osteuropa zu verlagern, ohne die vereinbarten Lieferbedingungen mit den Kunden zu unterbrechen. Gleichzeitig sollte die Ausbringungsmenge gesteigert und das spezifische Know-how erfolgreich transferiert werden.

Die Ausgangslageย 

Das Unternehmen sah sich mit Kundenunzufriedenheit konfrontiert, die auf unzureichende Ausbringungsmengen zurรผckzufรผhren war. Es bestanden ungenutzte Potenziale zur Steigerung der Produktionsleistung.

Case Study Verlagerung Werksverlagerung

Vorgehen & MaรŸnahmen

Um die Herausforderungen anzugehen, wurden folgende MaรŸnahmen ergriffen:ย 

  1. Planung, Abstimmung und Durchfรผhrung der Verlagerung: Eine umfassende Planung und Abstimmung wurde durchgefรผhrt, um sicherzustellen, dass die Verlagerung reibungslos vonstattenging.

  1. Abstimmung der Produktionskapazitรคten: Die Produktionskapazitรคten am neuen Standort in Bulgarien wurden sorgfรคltig abgestimmt, um die gesteigerte Ausbringungsmenge zu ermรถglichen.

  1. Eruierung des zu verlagernden Equipments: Das benรถtigte Equipment fรผr die Produktverlagerung wurde ermittelt und entsprechend vorbereitet. Es wurden die benรถtigten Fertigungsanalgen sukzessive รผberfรผhrt, um durchgรคngig produktionsfรคhig zu bleiben.

  1. Feststellung des Trainingsbedarfs: Ein maรŸgeblicher Punkt war es, den Know-how Transfers sicherzustellen. Dafรผr wurden umfangreiche Teambuilding-MaรŸnahmen รผber die Ebenen und Lรคndergrenzen hinweg durchgefรผhrt, um eine effektive Zusammenarbeit und einen mรถglichst reibungsfreien รœbergang zu gewรคhrleisten.

  1. Kostenermittlung und Budgetsicherung: Die Kosten fรผr die Verlagerung wurden ermittelt, und ein Budget wurde festgelegt und รผberwacht.

  1. Kontinuierliche Abstimmung mit Kunden: Mit den Kunden fanden regelmรครŸige Abstimmungen statt, um eine nahtlose Logistik- und Supply Chain-Umstellung zu gewรคhrleisten und Lieferunterbrechungen zu vermeiden.

  1. Logistik- und Supply Chain-Abstimmung: Die Logistik- und Supply Chain-Prozesse wurden umgestellt, ohne die Liefermenge zu unterbrechen.

  1. Sicherstellung des Verlagerungsteams: Ein engagiertes Verlagerungsteam wurde von beiden Standorten gebildet, um die reibungslose Umsetzung sicherzustellen.
  2. Anlaufsteuerung am neuen Standort: Die Inbetriebnahme am neuen Standort in Bulgarien wurde sorgfรคltig gesteuert und รผberwacht.

Die Ergebnisseย 

Die durchgefรผhrten MaรŸnahmen fรผhrten zu folgenden Erfolgen:ย 

  1. Keine Lieferunterbrechung:ย Trotz der komplexen Verlagerung gab es keine Unterbrechung der Lieferungen, und die Kundenbedingungen wurden weiterhin erfรผllt.
  1. Realisierung des Produktkostenpotenzials:ย Das Projekt ermรถglichte eine Kosteneinsparung von รผber 750.000 Euro.
  1. Steigerung der Ausbringungsmenge:ย Die Produktion konnte erfolgreich gesteigert werden. Die Kundenzufriedenheit verbesserte sich und Marktanteile konnten erhรถht werden.

Die erfolgreiche Verlagerung der Fertigung des High Runner Produkts von Deutschland nach Osteuropa zeigt, wie eine sorgfรคltige Planung, prรคzise Durchfรผhrung und intensive Zusammenarbeit รผber Lรคndergrenzen hinweg zu bedeutenden Geschรคftserfolgen fรผhren kรถnnen.

Kategorie

Neueste Beitrรคge

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen sie sich unverbindlich beraten.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

ย