7Hills Netzwerktreffen in Dortmund
Change. Da konnten wir im Vorfeld das das Augenrollen schier hören, als der Begriff fiel. Trotzdem hatten wir Change auf...
Change. Da konnten wir im Vorfeld das das Augenrollen schier hören, als der Begriff fiel. Trotzdem hatten wir Change auf...
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen sie sich unverbindlich beraten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Teambuilding, Teamkompetenzbuilding, Teamkonfliktmanagement, Teamcoaching, Teamführung sind aktuelle Notwendigkeiten in vielen Unternehmensbereichen – sowohl im Tagesgeschäft, aber ganz besonders während und nach Umstrukturierungen, Reorganisationen und einschneidenden Change- und M&A-Prozessen.
Es gilt als empirisch erwiesen, dass das Team gewinnt. Im Team potenzieren sich Erfolgsfaktoren wie Hirn, Kompetenz, Kreativität etc.
Dazu gehört aber auch Teamfähigkeit, d.h. eine positive Haltung und Vertrauen Anderen gegenüber zu haben, sowie die Ermächtigung, gemeinsam Neues zu entwickeln.
Diese Haltung wird durch Teambuilding erzeugt. Vertrauensbildende Maßnahmen oft spielerischer Art im Sinne von Erlebnispädagogik, In- und Outdoor durchgeführt zur Erzeugung des Teamzusammenhaltes und Vertrauensaufbau durch Kenntnis des Anderen.
Das ist die Grundlage für gute Zusammenarbeit und dient als „emotionaler roter Teppich“ auf dem alle weiteren Themen- und Fragestellungen erfolgreich bearbeitet werden.
Mit der von Tuckman (1960) postulierten Theorie des Teambuildings als Phasenmodell (auch bekannt als Tuckman-Uhr) wird der Prozess des Teambuilding und Adjourning beschrieben. Dieser theoretische Ansatz wird in unserem Teambuilding praxisnah in Gruppen durch einen moderierten Basis Workshop mit Erlebnispädagogik umgesetzt.
Die Phasen sind:
Storming = Kennenlernphase oft spielerisch
Forming = Einsortierung der einzelnen Teammitglieder. Gruppendynamischer Prozess
Norming = Erstellen eigener Regelwerke und Gruppenrituale
Performing = Leistungsphase des Teams
Adjouring = am Ende der Zusammenarbeit
Das gegenseitige Vertrauen der Teilnehmer ist mit dem Basis Workshop gesetzt. Darauf aufbauend können nun weitere Workshops zu unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen gestaltet werden.
Teambuilding und Teamkompetenzbuilding mit Lerninputs und Übungen zu z.B.
Weitere Worshop-Themen und Formate sind
Weitere Voraussetzungen für den Erfolg sind die
Alle vorgenannten Inhalte sind ideal für einen Postmerger-Prozess, in dem neuen Teams geformt werden müssen, da die alten Strukturen, sowohl formell als auch im besonderen Maße informell, zerbrochen sind.
Michael Stolle
Oberer Stephansberg 38d
D-96049 Bamberg
+49 172 86 30 16 8 contact@7hills-consulting.de
©2024 7HillsConsulting | Powered by GOVIRAL Marketing
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimment, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.