Reorganisation, Integration und Digitalisierung als interimistischer Leiter Gruppencontrolling

Das Projekt

Das beauftragende Unternehmen ist ein international tätiger Dienstleister in der Land- und Ernährungswirtschaft sowie im Bereich der erneuerbaren Energien und Teil einer Unternehmensgruppe.
Unser Interimer wurde beauftragt, ein eigenständiges Controllingsystem für die Gruppe zu schaffen, die Integration von Akquisitionen zu bewerkstelligen und die Digitalisierung voranzubringen.

Ausgangslage

Herausforderungen umfassten die konsistente Erstellung von Ergebnisberichten für zahlreiche Berichtseinheiten, Budgetprozesse, Unternehmensbewertungen und darüber hinaus Projektmanagement, Risikomanagement sowie die Einführung von Business Intelligence und Sonderanalysen.

Vorgehen & Maßnahmen

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurden folgende Maßnahmen ergriffen:

  1. Aufbau einer eigenständigen Abteilung für das Controlling
    Es wurde eine eigenständige Controllingabteilung aufgebaut, die eigenständig und unabhängig von den Controllingsystemen der Schwesterkonzerne agieren kann.
  2. Integration nach Akquisitionen
    Nach der Akquisition mehrerer Gesellschaften wurden entsprechende Maßnahmen entwickelt, diese in das Controllingsystem der Gruppe zu integrieren.
  3. Durchführung von Projekten zur Wirtschaftlichkeitssteigerung
    Projekte zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit und zum Aufbau neuer Geschäftsfelder wurden entwickelt erfolgreich durchgeführt.
  4. Entwicklung und Implementierung von Controllingsystemen
    Entwicklung und Einführung von Controllingsystemen für Budgetprozesse, Unternehmensbewertungen, Projektmanagement, Risikomanagement und Business Intelligence.

Die Ergebnisse

Die umgesetzten Maßnahmen führten zu beeindruckenden Ergebnissen und Erfolgen:

  1. Eine neue Controllingabteilung – eigenständig handlungsfähig und ideal eingegliedert
    Erfolgreicher Aufbau einer Controllingabteilung, die effektiv die Bedürfnisse der Gruppe unterstützt.
  2. Erfolgreiche Integration der neuen Gesellschaften
    Mit erfolgreicher Integration neuer Gesellschaften in das Controllingsystem der Gruppe konnten Redundanzen erkannt und Transparenz und Effizienz gesteigert werden.
  3. Signifikante Wirtschaftlichkeitssteigerung
    Projekte zur Stärkung der Wirtschaftlichkeit und der Aufbau neuer Geschäftsfelder führten zu einem signifikanten Umsatzwachstum von 0,3 Mrd. Euro auf 2,0 Mrd. Euro.
  4. Effektives Risikomanagement und Business Intelligence
    Durch die Einführung von Risikomanagement-Systemen und Business Intelligence wurden die Entscheidungsgrundlagen verbessert und die Unternehmensperformance gesteigert.